Die Avocado ist ein endemischer, immergrüner Baum, der in den tropischen Regionen von Mexiko entdeckt wurde. Die Einheimischen dort pflanzten Avocado als Lebensmittel, zum Eigenbedarf an.
Später verbreitete sich die Avocado im gesamten südamerikanischen Raum, wie Venezuela, Kolumbien, Chile und Kuba, bevor die Pflanze Israel und Australien erreichte. In europäischen Ländern, wie Spanien und Portugal sind Avocado seit Ende des 2.Weltkrieges beheimatet, in Griechenland wurden sie erstmals in den 1960er Jahren auf Kreta angepflanzt.
Die Avocado verfügt über einen großen Anteil ungesättigter Fettsäuren, die sich positiv auf den menschlichen Organismus auswirken und wirsam zur Krebsprävention beitragen. Ebenso stellt die Frucht eine gute Nährstoffzufuhr von Vitamin E, Kalium und pflanzlichen Ballaststoffen sicher. Wissenschaftliche Studien befassen sich, aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung der Avocado, mit deren positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Eine Veröffentlichung in „Seminars of Cancer Biology“ , einer wissenschaftlichen Zeitschrift, beschäftigt sich mit der außergewöhnlich präventiven Wirkung von Avocado in Bezug auf Krebs.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Avocado, insbesondere in der Krebsvorbeugung liegt nicht nur in dem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren begründet, sondern auch in den wertvollen Karoteinoiden (Lutein, Zeaxanthin, α- und β-Carotin) sowie hohe Konzentrationen an antioxidativem Vitamin E.
Darüber hinaus berichtet das wissenschaftliche Journal „Journal of Nutritional Biochemistry“ über die präventive Wirkung von Avocadoextrakt gegenüber Prostata- und Brustkrebskrebs, wobei die Entstehung von Krebszellen verhindert wird.
Eine wissenschaftliche Studie zeigte, das einige Avocadomischungen prokanzerogene und orale kanzerogene Zellen im Vorstadium identifizieren und zerstören können, ohne gesunde Zellen zu schädigen. Die alkalische Beschaffenheit der Avocado unterstützt die Mundflora und Zahngesundheit.
Eine große Anzahl wissenschaftlicher Studien belegt die gesundheitsfördernde Wirkung ungesättigter Fettsäuren, durch deren großen Anteil sich auch die Avocado auszeichnet, in Bezug auf Herz- Kreislauferkrankungen. Die “American Heart Association” empfiehlt den Verzehr von Lebensmitteln mit ungesättigten Fettsäuren.
In einer Studie, die sich ausschließlich mit den ungesättigten Fettsäuren in Avocados auseinsndersetzt wurde belegt, dass eine reichhaltige Ernährung mit Avocado die Cholesterinwerte (LDL) senkt, während die „guten“ Cholesterinwerte (HDL) steigen. Die entsprechende Studie ist in der Zeitschrift „Archives of Medical Research“ (1996), veröffentlicht worden.






