Orangen: Das Gold des Winters

Die Orange ist, aufgrund ihres ausgezeichneten Aromas, aber auch wegen der gesundheitsfördernden Wirkung auf unseren Organismus, eine der beliebtesten und bekanntsten Früchte dieser Welt. Die Orange gehört der Familie der Zitrusfrüchte an und wird als Saft oder Tafelfrucht verzehrt. Der Orangenverzehr ist ein schmackhafter und natürlicher Weg zur Stärkung unserer Immunabwehr.

Eine große Orange deckt unseren Tagesbedarf an Vitamin C. Außer dem hohen Vitamin C Gehalt ist die Orange reich an weiteren lebenswichtigen Nährstoffen, wie Calcium, Phosphor, Vitamin A, Thiamin, Riboflamin und andere Vitamin B-Komplexe, Magnesium-, Kalium-, Eisen- und Zinksalze, während ihr hoher Wassergehalt (87%) zur Flüssigkeitsversorgung des Organismus beiträgt.

Genauer gesagt:
Eine Portion von 100 Gramm Orange hat nur 47 Kalorien, bietet aber 2,4 Gramm an Ballaststoffen, die wirksam gegen Magen- Damrprobleme, wie Verstopfung und Geschwüre schützt.

Der hohe Vitamin C Gehalt der Orange wirkt antioxidativ und schützt die Zellen des menschlichen Organismus vor Freien Radikalen, während die Bildung weißer Blutkörperchen zur Immunabwehr gefördert wird.
Gleichzeitig unterstützt Thiamin, bekannt als Vitamin B1, die gute Funktion des Nervensystems, trägt zu unserem Wohlbefinden bei und aktiviert den Stoffwechsel.

Die enthaltene Folsäure, Vitamin B9, unterstützt die Entwicklung des Gehirns und stellt auch einen essentiellen Nährstoff zur gesunden Spermienbildung und dem Schutz der Spermien vor genetischen Schäden dar. Das enthaltene Kalium verhilft zur Regulation des Blutdrucks und verringert so das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen.

Studien haben gezeigt, das der Verzehr von Orangen, unseren Körper bei der Krebsabwehr und Immunstärkung unterstützt. Ebenso hat der Verzehr bei Bronchialleiden und Asthma, sowie bei körperlicher Schwäche vorteilhafte Auswirkungen. Es wird angenommen, dass die Orange die Herztätigkeit anregt und als Stimulans für die Blutzirkulation wirkt. Somit stellt sie einen wertvolle Unterstützung bei der Prävention von Nierenleiden und Diabetes, bei gleichzeitiger Senkung des Cholesterinspiegels und des Bluthochdrucks dar.